Gussteile in Deutschland
Neben Schmiedeteilen, CNC-Teilen und Stanzteilen gehören auch Gussteile zu unseren Spezialitäten. Gerade in diesem Bereich stehen Ihnen eine große Anzahl möglicher Gießprozesse zur Verfügung.
Je nach Werkstück und Material finden wir für Sie bei der Erstbesprechung und vor Angebotserstellung das am besten geeignete Verfahren.
Wir ermitteln den optimalen Gießprozess, die richtige Ausführungsvielfalt und empfehlen gerne – falls noch nicht vorgegeben (bei Entwicklungsteilen) – den geeigneten Werkstoff.
Welche Gießprozesse gibt es?
Aufgrund der großen Anzahl möglicher Prozesse möchten wir Ihnen lediglich eine kleine Auswahl der beliebtesten vorstellen. Für Ihren konkreten Bedarf ermitteln wir gemeinsam, ob für Sie ein anderer Gießprozess ideal ist.
Feinguss für kleine und große Stückzahlen
Traditionell ist das Feinguss-Fertigungsverfahren sehr bekannt. Feingussteile lassen sich aus sehr vielen Werkstoffen und für vielfältige Einsatzzwecke aus Leichtmetallen, Eisen, Stahl und Superlegierungen herstellen.
Dabei besteht neben der großen Auswahl an Werkstoffen auch ein großer Gestaltungsspielraum. Einsetzbar ist das Verfahren außerdem sowohl bei kleinen als auch großen Stückzahlen und es lassen sich auch enge Toleranzen gut einhalten.
Druckguss eignet sich vor allem für große Mengen
Der Druckguss kommt vor allem bei großen Stückzahlen bevorzugt zum Einsatz. Dabei wird das flüssige Metall unter Hochdruck in eine Stahlform gegossen. Am häufigsten werden dafür neben Stahl auch Aluminium-, Zink- und Magnesiumlegierungen verwendet.
Aber auch Kupfer, Zinn und Blei können auf diese Weise verarbeitet werden.
Bei diesem Verfahren lassen sich komplexe filigrane Teile in hoher Stückzahl besonders wirtschaftlich fertigen. Der Gusszyklus ist bei diesem Verfahren extrem kurz und es können alle Maße und Toleranzen korrekt eingehalten werden.
Sandguss kommt gerne bei kleinen Mengen zum Einsatz
Auch der Sandguss kommt traditionell sowohl bei kleinen als auch großen Mengen infrage. Hauptsächlich wird er allerdings bei kleineren Mengen eingesetzt.
Dabei werden sogenannte Handformen gefertigt, die für die Außenkontur benötigt werden und in denen die Forminnenkontur durch in die Form eingelegte Teile erzielt wird. Bei diesem Prozess lassen sich die Maße gut einhalten und notwendige Änderungen leicht durchführen. Außerdem können schnelle Lieferungen durchgeführt werden.
Kokillenguss ist ideal für den mittelgroßen Bedarf
Der Kokillenguss ist ideal bei mittleren Stückzahlen und kommt meist speziell bei Aluminiumlegierungen zum Einsatz. Da auch hier Kerne in die Hohlräume der Formen eingelegt werden können wie beim Sandguss, fallen eine Reihe weiterer Bearbeitungen weg, was auch die Kosten deutlich reduziert.
Dabei lassen sich besonders sehr komplexe Innengeometrien, eine hohe Gießleistung und glatte Oberflächen erzielen.
Wichtige Werkstoffe für den Druckguss
Typischerweise wird hier am häufigsten Gusseisen (mit und ohne Lamellengrafit) verwendet. Dazu kommen verschiedene Stahlsorten, die man in diesem Zusammenhang auch Stahlguss nennt. Beide Varianten fasst man auch unter der Bezeichnung Eisengusswerkstoffe zusammen.
Zu den Eisengusswerkstoffen zählen:
• Stahlguss
• Gusseisen
• Grauguss
• Temperguss
Daneben kommen Nichteisen-Gusswerkstoffe zum Einsatz.
Zu diesen Werkstoffen gehören:
• Aluminium
• Bronze
• Kupfer
• Magnesium
• Messing.
• Zink
• Zinn
Titan kann theoretisch ebenfalls verarbeitet werden, ist aber extrem aufwendig.
Wir sind spezialisiert auf die folgenden Varianten:
• Stahlguss
• Edelstahlguss
• Grauguss
• Aluminiumguss
• Druckguss
Sollte für Sie eine andere Variante infrage kommen, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Gewichtsbereich und Losgrößen
Für die Gussteile liegen wir in einem Gewichtsbereich von 0,015 kg bis 100 kg.
Dabei können wir Losgrößen von 1 bis 100.000 Stück fertigen, abhängig von der Art des Werkstücks, dem gewünschten Material und natürlich dem ausgewählten Gussverfahren.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten
Selbstverständlich stehen Ihnen auch bei unseren Gussteilen eine Reihe weiterer Bearbeitungsmöglichkeiten oder Wärmebehandlungen zur Verfügung.
Dabei können wir grundsätzlich alle gewünschten Anforderungen erfüllen. Die Bearbeitung kann jedoch nicht bei uns im Haus stattfinden, sondern bei ausgewählten externen Partnern.
Merkmale auf einem Blick
Werkstoffe: | Stahl- , Edelstahl- , Grau- , Alu- und Druckguss |
Gewichtsbereiche: | 0,015 kg bis 100 kg |
Stückzahlen: | von 1 Stück bis 100.000 Stück pro Los (Abhängig vom Stück) |
Bearbeitungsmöglichkeiten: | jegliche Anforderungen sind möglich (externe Partner) |
Wärmebehandlung: | jegliche Anforderungen sind möglich (externe Partner) |